kynarevoliq

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmenskauf

Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

i

Stand: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kynarevoliq
Fuggerstraße 28
51149 Köln, Deutschland
Telefon: +49 632 492 460
E-Mail: info@kynarevoliq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in einer Protokolldatei gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internetproviders

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit, zur technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer der Nutzung gespeichert und anschließend unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und deren Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO Bis zur vollständigen Erledigung, maximal 3 Jahre
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Rechtliche Verpflichtungen und Geltendmachung von Ansprüchen Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO Je nach gesetzlicher Verpflichtung, regelmäßig 6-10 Jahre

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Weiterspeicherung besteht.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

4.1 Einsatz von Auftragsverarbeitern

Wir setzen externe Dienstleister für die technische Bereitstellung und den Betrieb unserer Website ein. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gewährleisten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören insbesondere:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
  • IT-Dienstleister für Wartung und technischen Support
  • E-Mail-Service-Provider für die geschäftliche Kommunikation

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.

5.1 Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie detaillierte Informationen über die Verarbeitung anfordern, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

5.3 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

5.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheits-Backups
  • Zugriffsbeschränkungen auf Serverebene

6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und der Abgabenordnung (AO) sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsunterlagen aufzubewahren:

  • Buchungsbelege, Jahresabschlüsse, Inventare: 10 Jahre
  • Geschäftsbriefe, Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Sonstige für die Besteuerung relevante Unterlagen: 6-10 Jahre

7.2 Löschkonzept

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet derzeit nicht statt.

Sollte zukünftig eine Übermittlung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Sie werden in diesem Fall vorab umfassend informiert.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation getroffen.

10. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf unserer Website gesondert informieren.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse: kynarevoliq, Fuggerstraße 28, 51149 Köln, Deutschland
Telefon: +49 632 492 460
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr