Unternehmensnachfolge verstehen und selbstbewusst durchführen Praxisorientiertes Lernprogramm ab Oktober 2025
Wir haben dieses Programm für Menschen entwickelt, die ernsthaft über den Kauf eines Unternehmens nachdenken – aber noch nicht genau wissen, wo sie anfangen sollen. Keine theoretischen Luftschlösser, sondern echte Situationen aus fünfzehn Jahren Beratungspraxis. Sie bekommen Einblicke in Verhandlungen, Finanzierungsmodelle und Due-Diligence-Prozesse, die sonst hinter verschlossenen Türen bleiben.
Jetzt Informationen anfordern
Was Sie wirklich lernen werden
Ehrlich gesagt – am Anfang sitzen die meisten Teilnehmer da und sind etwas überwältigt. Das ist völlig normal. Der Kauf eines Unternehmens bringt viele Fragen mit sich, und manche davon kennt man vorher gar nicht.
Unser Programm führt Sie schrittweise durch die wichtigsten Bereiche: Von der ersten Bewertung über rechtliche Strukturen bis hin zu Verhandlungsstrategien, die tatsächlich funktionieren. Wir arbeiten mit echten Fallstudien – anonymisierte Transaktionen aus den letzten Jahren, bei denen wir hautnah dabei waren.
- Finanzierungsmodelle analysieren und realistische Budgetpläne erstellen
- Kaufverträge verstehen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen
- Übernahmestrategien entwickeln, die Mitarbeiter und Kunden mitnehmen
- Mit erfahrenen Beratern sprechen, die bereits hunderte Transaktionen begleitet haben
So läuft das Programm ab
Sechs Monate intensive Begleitung mit monatlichen Präsenzphasen in Köln. Start ist für Oktober 2025 geplant.
Grundlagen & erste Orientierung
Oktober 2025: Wir starten mit den Basics. Was bedeutet es überhaupt, ein Unternehmen zu kaufen? Welche Arten von Transaktionen gibt es und was passt zu Ihrer Situation? Hier geht es darum, ein gemeinsames Verständnis aufzubauen und realistische Erwartungen zu entwickeln.
Finanzierung & Bewertung
November 2025: Jetzt wird es konkreter. Sie lernen, wie man ein Unternehmen bewertet – und warum drei verschiedene Berater manchmal zu drei verschiedenen Zahlen kommen. Außerdem schauen wir uns Finanzierungsoptionen an, von Eigenkapital über Bankdarlehen bis zu alternativen Modellen.
Due Diligence praktisch durchgeführt
Dezember 2025: Die Prüfphase ist entscheidend. Wir arbeiten mit echten Dokumenten und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen – von versteckten Verbindlichkeiten bis zu Kundenbindungsrisiken. Das ist oft der Teil, wo die Teilnehmer am meisten lernen.
Verhandlung & Vertragsgestaltung
Januar 2026: Verhandlungen sind nicht nur Zahlenspiele. Wir üben konkrete Gesprächssituationen, analysieren Vertragsklauseln und diskutieren, wie man mit schwierigen Momenten umgeht – denn die kommen garantiert.
Integration & erste 100 Tage
Februar 2026: Der Kaufvertrag ist unterschrieben – und jetzt? Die ersten Monate als neuer Eigentümer entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg. Wir bereiten Sie auf diese kritische Phase vor und entwickeln konkrete Handlungspläne.
Abschluss & langfristige Perspektive
März 2026: Im letzten Modul schauen wir uns an, wie Sie langfristig erfolgreich bleiben. Wie entwickelt man das gekaufte Unternehmen weiter? Wann sollte man externe Berater hinzuziehen? Und was, wenn es doch nicht so läuft wie geplant?
Wer Sie begleitet
Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst schon auf beiden Seiten des Tisches saßen – als Käufer, Verkäufer und Berater.

Torben Lindström
Bewertungsspezialist mit Fokus auf mittelständische Fertigungsunternehmen

Jana Kovačević
Finanzierungsexpertin mit langjähriger Bankerfahrung

Hendrik Møller
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt M&A-Transaktionen

Siobhan Ó Riain
Strategieberaterin für Unternehmensübergaben im Familienkontext